Berggasse 4/9, 1090 Wien

Gezielte Behandlung von Akne bei Dr. Detlev Pirkhammer in 1090 Wien

Akne mit ihren verschiedenen Ausprägungen manifestiert sich vor allem im Gesicht und am oberen Rücken. Sie setzt in der Pubertät ein und kann bis ins frühe Erwachsenenalter bestehen – zum Teil auch darüber hinaus. Neue Erkenntnisse über die Entstehung der Akne lassen eine gezielte Behandlung zu – von der Beseitigung der Komedonen über Reduzierung des übermäßigen Talgs bis zur Entzündungshemmung.

Effiziente Aknebehandlung bei Ihrem Facharzt für Dermatologie in Wien

Für die Behandlung von Akne steht eine Vielzahl an Medikamenten zur Verfügung – um einen maximalen Effekt zu erreichen, ist meist eine Kombination erforderlich. Oftmals reicht eine lokale Behandlung aus, bei schwerer Ausprägung hingegen können systemische Medikamente notwendig werden. Anstatt auf ineffektive Laienbehandlungen wie Aknediäten oder fetthaltige Salben zu setzen, empfiehlt sich die Anwendung seifenfreier Syndets.
Wichtiger Tipp von Ihrem Dermatologen: Unbedingt auf das Ausdrücken von Pickeln verzichten!

Überzeugende Ergebnisse dank Basistherapie mit Syndets

Die Basistherapie mit Syndets ist ein effizientes Mittel zur Bekämpfung von Akne und setzt an mehreren Stellen an. Die wesentlichen Punkte dabei sind:

  • Hautirritationen durch Seifenanwendung werden verhindert.

  • Übermäßiges Oberflächenfett wird vermindert.

  • Komedogene Zersetzungsprodukte des Oberflächenfettes werden reduziert.

  • Die Wirksamkeit von Lokaltherapeutika wird verbessert.

  • Weitere therapeutische Maßnahmen werden durch die antibakterielle Wirkung des Syndets unterstützt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.