Berggasse 4/9, 1090 Wien

Therapie von Venenerkrankungen bei Dr. Detlev Pirkhammer in 1090 Wien

Venenerkrankungen sind eine „Volkskrankheit“, die oft mit unspezifischen Beschwerden beginnt: Die Beine sind schwer, geschwollen und neigen zu Krämpfen – oft auch ohne sichtbare Veränderungen. Mittels Doppler- bzw. Duplexsonographie können die Ursachen frühzeitig festgestellt und eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.

Unser Behandlungsangebot im Bereich Venenerkrankungen

Als Ihr Fachmann im Bereich Phlebologie (Venenerkrankungen) in 1090 Wien bieten wir Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum:

  • Verödung von Besenreisern und kleineren Krampfadern

  • Spezialverbände bei Beingeschwüren und Thrombose

  • operative Sanierung

  • Lasertherapie von Besenreisern und kleineren Krampfadern (Varizen)

  • Schaumverödung von Besenreisern und kleineren Krampfadern

Tipps vom Facharzt: Was sollten Patienten mit Venenerkrankungen (Phlebologie) beachten?

  • Achten Sie auf Ihr Gewicht: Jedes Kilo Übergewicht belastet auch Ihre Venen zusätzlich.

  • Liegen und Gehen sind venenschonend, Sitzen und Stehen venenbelastend.

  • Manche sportliche Tätigkeiten sind sehr gut für Ihre Venen (Schwimmen, Wandern, Radfahren, Skilanglaufen, Gymnastik), andere weniger (Tennis, Kegeln, Ski alpin).

  • Schlagen Sie beim Sitzen die Beine nicht übereinander, sondern legen Sie sie wenn möglich hoch. Wiederholen Sie bei langem Sitzen isometrische Übungen und heben Sie regelmäßig Fersen und Fußspitzen an (Muskelpumpe entstaut Ihre Beine). Kompressionsstrümpfe anlegen!

  • Um den venösen Blutrückfluss zu beschleunigen, lagern Sie nachts Ihre Beine etwa 5-10 cm hoch.

  • Tragen Sie bequeme, breite Schuhe mit flachem Absatz und vermeiden Sie einengende Kleidung.

  • Vermeiden Sie längere Wärmeeinwirkung auf Ihre Beine (Thermal-, Wannen-, Sonnenbäder) – ab ca. 28° Celsius weiten sich die Venenwände zusätzlich aus.

  • Saunabäder sind nach Rücksprache erlaubt, jedoch sollte nach dosierter Wärmeeinwirkung stets eine intensive Kaltphase folgen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.