Berggasse 4/9, 1090 Wien

Muttermalvorsorge bei Dr. Detlev Pirkhammer in 1090 Wien

Hautkrebserkrankungen sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Mit einer regelmäßigen Muttermal-Kontrolle bei Ihrem Dermatologen können Sie das Risiko deutlich reduzieren! Mittels digitaler Auflichtmikroskopie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ist-Zustände zu dokumentieren und im zeitlichen Verlauf zu kontrollieren. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie bedeutet in den meisten Fällen eine vollständige Heilung!

Die regelmäßige Muttermalkontrolle bei Ihrem Hautarzt gibt Ihnen Sicherheit

Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – laut Statistik sind etwa 20.000 Menschen jährlich in Österreich betroffen. Bei Früherkennung ist Hautkrebs in den meisten Fällen heilbar, wenn rechtzeitig entsprechende Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden. Überlassen Sie daher beim Thema Hautgesundheit nichts dem Zufall und lassen Sie regelmäßige Muttermalkontrollen bei Ihrem Dermatologen durchführen.

Wann ist eine Muttermalkontrolle notwendig?

Bei Menschen mit vielen Muttermalen empfiehlt sich eine jährliche Muttermalkontrolle. Treten bei einem Muttermal Veränderungen auf, ist eine sofortige Vorstellung beim Dermatologen anzuraten. Insbesondere asymmetrisch wirkende, unklar begrenzte oder große Muttermale sollten unbedingt ärztlich kontrolliert werden. Auch Farbveränderungen, Juckreiz oder Blutungen können auf krankhafte Veränderungen hinweisen. Wir stehen Ihnen in allen Fragen rund um die Hautkrebsvorsorge zur Verfügung.

Melanom

Auflichtmikroskopisches Bild

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.