Berggasse 4/9, 1090 Wien

Ihr Spezialist für Neurodermitis in 1090 Wien

Die Neurodermitis ist eine chronisch verlaufende Ekzemerkrankung der Haut, Synonyme dafür sind atopische Dermatitis, atopisches Ekzem oder endogenes Ekzem. Unter Atopie versteht man die genetisch festgelegte Bereitschaft, auf bestimmte Substanzen aus der Umwelt, aber eventuell auch aus dem Körper mit einer Sensibilisierung zu reagieren. Dies führt zu Symptomen wie Heuschnupfen, allergischem Asthma und Neurodermitis.

Diagnostik und Therapie von Neurodermitis bei Dr. Detlev Pirkhammer in Wien

Die Entstehung von Neurodermitis ist anlagebedingt und etwa 60 % aller Betroffenen entwickeln die Erkrankung im Lauf des ersten Lebensjahres. Oft tritt bei Säuglingen ein sogenannter Milchschorf auf, der nicht zwangsläufig Ausdruck eines atopischen Ekzems ist – erst im weiteren Verlauf kommt es zu charakteristischen Hautveränderungen, die es erlauben, andere Ekzemformen abzugrenzen. Häufig auftretende Komorbiditäten der Neurodermitis sind allergisches Asthma und Heuschnupfen, daher ist eine Therapie in jedem Fall anzuraten.

Verbesserte Lebensqualität dank moderner Behandlungsmöglichkeiten

Auslösende Faktoren der Neurodermitis können prinzipiell in Irritantien und Allergene unterteilt werden – dazu kommen emotionale Faktoren und Infektionen. Die Vermeidung irritierender Stoffe und allergenarme Bedingungen vor allem im Schlafbereich können helfen, die Symptome zu vermindern! Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine phasengerechte Therapie anzustreben. Neue systemische Behandlungsmöglichkeiten der Neurodermitis haben zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität auch bei schwerer Erkrankung geführt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.